Die Nachsorge sollte bereits beim ersten Termin mit Ihrem Arzt Thema sein.
Eine intensive Betreuung und regelmäßige Kontrolle nach dem Eingriff sind notwendig und ein Qualitätsmerkmal - egal ob es sich dabei um eine ambulante Behandlung oder einen operativen Eingriff, wie zum Beispiel eine Brustvergrößerung, handelt.
Nach der OP ist es wichtig, den behandelten Bereich gut zu schützen, z.B. mit qualitativ hochwertiger Kompressionsbekleidung. Befolgen Sie dazu auf jeden Fall die Anweisungen, die Sie von Ihrem Arzt erhalten, Sie unterstützen damit eine problemlose Heilung.
Neben regelmäßigen Kontrollterminen bei Ihrem behandelnden Arzt sollten Sie die Krebsvorsorge nicht vergessen. Mit einer speziellen Technik (Eklund-Technik), wird die Mammographie bei Trägerinnen von Brustimplantaten durchgeführt. Moderne bildgebende Verfahren – Sonographie, Kernspintomographie oder Computertomographie – unterstützen das rechtzeitige Auffinden einer Geschwulst.